Am 12. Juni 2020 fuhren Jan Pastoor und ich mit ein paar Homestead-Gitarren zum Haus von Danny Vera in Middelburg. Wir hatten einen völlig unverbindlichen Termin mit Danny vereinbart, um ihm unsere Gitarren zu zeigen. Danny probierte sie alle aus, und irgendwann, wie er später in einem Interview mit dem Magazin Gitarist (Nr. 357, Dezember 2020) erzählte, „hielt ich eine abscheulich hässliche giftgrüne“ Gitarre in den Händen, „aber die klang wie verrückt. Ich sagte: Wenn du mir so etwas mit anständigen Farben bauen kannst, dann sehr gerne.“ aldus Danny.

Wir haben dann mit Danny vereinbart, seine eigene Signature-Gitarre für ihn zu bauen, mit allen von ihm gewünschten Spezifikationen und Verzierungen.

Meine Kollegen Jan Pastoor und Lex Kamminga setzten sich dann an den Zeichentisch und entwarfen in enger Absprache mit Danny seine Signature-Gitarre. Zunächst wählte Danny das größte Modell, die Jumbo. Außerdem bestand Danny darauf, dass die Gitarre mit Nitrozelluloselack lackiert werden sollte, anstelle von Polyurethan. Nitrolack vergilbt, bekommt Risse und wird schnell matter, klingt aber einfach besser.

Des Weiteren erscheint als Dekoration überall auf der Gitarre (Griffbrett, Steg und Kopf) der Buchstabe „V“. Insbesondere der Steg hat dadurch eine ganz besondere Form erhalten. Bautechnisch war das eine große Herausforderung. Es wurden verschiedene Prototypen des Stegs hergestellt, bevor wir einen geeigneten hatten. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Gitarren haben eine ganz eigene Ausstrahlung. Das Magazin Gitarist beschreibt sie wie folgt: „Sie sehen auffällig aus, aber die Abstimmung der Dekorationen verleiht ihnen eine stilistische Einheit, die an das Design der Art-Deco-Zeit erinnert.“ Die Danny Vera Gitarren wurden übrigens in derselben Ausgabe des Magazins Gitarist getest und mit der maximalen Bewertung von fünf Sternen bewertet (Nr. 359, Februar 2021). Das Fazit dieses Tests lautet: „Einfach meisterhafte Instrumente“. Also war auch der Sound hervorragend.

Nach dem Entwurf der Gitarre folgte dann der Bau. Unsere Instrumentenbauer in Bandung widmen der Herstellung unserer Gitarren immer viel Aufmerksamkeit, und das ist in dem Film, den wir über den Bau von Dannys Gitarre gedreht haben, zu sehen.

Mit Mundschutz und allem bin ich zusammen mit Jan Pastoor am Abend des 15. Oktober 2020 nach Middelburg gefahren, um das erste Modell von Dannys Signature-Gitarre an ihn zu übergeben. In seinem Vlog „Viva la Vera #362“ vom 17. Oktober 2020 kann man seine Reaktionen sehen: „super schön“, „wunderschön“, „schöner Klang“ und „klingt wie eine Harmonie“. Dass er sehr zufrieden damit war, zeigte sich schnell, als Danny bald nach einer zweiten Gitarre fragte. Er wollte gerne eine zweite, weil er in verschiedenen Stimmungen spielt. Nach gegenseitiger Absprache beschlossen wir dann, ein schwarzes Modell zu machen, damit er sich nicht beim Greifen nach der Gitarre irrt.

Von Anfang an war geplant, mehrere dieser Gitarren zu bauen, damit auch andere Menschen ein Danny Vera Signature-Modell erwerben können. Diese und andere Gitarren sind in unserem Online-Shop erhältlich. und bei unseren Händlern. Dass Danny fast ausschließlich auf unseren Gitarren spielt, ist gut auf unserer Videoseite zu sehen und zu hören.

Inzwischen hat Danny eine dritte und vierte Homestead-Gitarre erworben. Er möchte vier haben, weil sie in zwei verschiedenen Stimmungen stehen und bei Live-Auftritten immer ein Backup vorhanden sein muss. In diesem Video ist zu sehen, wie Danny seine vierte maßgefertigte Gitarre in unserem Studio auswählt.

Bist du interessiert an Homestead und möchtest sie einmal ausprobieren, dann besuche uns in unserem Studio „De Kluis“ in Heemstede (Zandvoortselaan 74). Natürlich kannst du auch deine eigene Gitarre zusammenstellen, um deine eigene Signatur zu erhalten. Klicke auf die „Anpassen“ Schaltfläche unten, um das Abenteuer zu beginnen.
Ein Termin für einen Besuch kann natürlich auch vereinbart werden.

Robin van de Poll, 18. Januar 2022