BARRY HAY
Barry Hay (1948) ist der Sänger der niederländischen Rockband Golden Earring.
Mitte der 1960er Jahre wurde Hay Sänger der Band The Haigs, einer Popgruppe, die ein wildes Repertoire spielte. Freddy Haayen, der Manager der Golden Earrings, bat Hay, in seine Band einzusteigen und den damals in Militärdienst befindlichen Frans Krassenburg zu ersetzen. Im Sommer 1967 folgte Hay ihm nach und sang „She Won’t Come to Me“, die B-Seite von „Sound of the Screaming Day“, ein. Ein Jahr später, im Sommer 1968, wurde die zehnte Single von Earring, „Dong dong di ki di ki dong“, zum ersten Nummer-1-Hit der Gruppe, die fortan Golden Earring (ohne „s“) genannt wurde.
Anfang der 1970er Jahre begann Hay damit, Lieder zu schreiben. „Radar Love“, ein Liebeslied mit der Metapher des Autofahrens, ist ein gutes Beispiel für seinen Stil. Hays Texte sind manchmal kryptisch und poetisch, manchmal auch sexistisch und provokativ. Für den verunglückten Hells Angel Ed schrieb er „Going To The Run“.
Neben seiner Arbeit mit Golden Earring veröffentlichte Hay unter anderem zwei Soloalben, „Only Parrots, Frogs and Angels“ (1972) und „Victory of Bad Taste“ (1987). Im September 2008 erschien sein Soloalbum „The Big Band Theory“ bei Blue Note. Für dieses Album arbeitete Hay mit dem Metropole Orkest zusammen. Die CD enthält Klassiker von Künstlern wie den Rolling Stones, Lovin‘ Spoonful, Blood, Sweat & Tears und Robert Palmer. Im Jahr 2019 veröffentlichte Hay zusammen mit JB Meijers die CD/LP „For You Baby“; diese enthält ebenfalls Coversongs, darunter „Blue Bayou“ als Duett mit Danny Vera.
BARRY HAY OM-DV
SPEZIFIKATIONEN
Body
Shape – OM
Top wood (solid) – Adirondack AAA
Rosette – Gold MoP
Back & side wood (solid) – Javanese Rosewood
Side sizes – Extra Thick 10 cm on neck and 12 cm on tail
Back (body) – Three pieces
Purfling – Gold MoP
Binding – Flamed Maple
Neck
Style – Slim Shape
Nut width – 44,45mm
Neck & heel – Mahogany 1 piece
Fretboard wood – Ebony (V end)
Number of frets – 20 (14 from nut to body)
Fretboard inlay decoration – Block on the fret 3, 5, 7, 9, 15 and 17. Block with sunglass cutout on the 12th, all from MoP Gold
Binding – Flamed Maple and on the end (V)
Headstock
Shape – Closed Headstock
Overlay/verneer – Dark Ebony (nearly black), with purfling (Gold MoP) and binding (Maple)
Peg head – Grover Imperial tuners Gold
Head custom brand/ornament – Homestead „V“ with Danny Vera initial decoration from Gold MoP and Gold MoP purfling and Maple binding
Finishing
Colour headstock overlay – Dark Ebony (nearly black) (NC paint)
Colour neck – Solid Black (NC Paint)
Colour top (body) – Solid Black (NC Paint)
Colour side and back (body) – Solid Black (NC Paint)
Finishing headstock overlay – Gloss (NC Paint)
Finishing neck – Satin (NC Paint)
Finishing body – Gloss (NC Paint)
Accessories
Pickup – LR Baggs VTC
Nut & saddle – Bone
Pickguard – Custom Ebony with Gold paint frame (see picture) Dark ebony (nearly black)
Special remarks – Fretwire: Bronze 2,3mm
Custom bridge with Gold MoP inlay